Erfahren Sie alles, was Sie über den sicheren und kompetenten Umgang mit Kettensägen wissen müssen. Beim Arbeiten mit Kettensägen ist besondere Vorsicht geboten, da unsachgemäße Handhabung zu schweren Verletzungen führen kann. Unsere Motorsägenausbildung bietet Ihnen das nötige Know-how, um sicher mit Kettensägen umzugehen und Unfälle zu vermeiden.
Unser Motorsägenschein-Programm richtet sich an Personen aus dem Baugewerbe, der Land- und Forstwirtschaft, kommunalen und öffentlichen Einrichtungen, Gala-Bau-Betrieben sowie dem privaten Bereich. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Kettensägen haben oder Neuling sind, unsere Schulung ist für Teilnehmer jeden Erfahrungsstands geeignet.
Um an unserer Motorsägenausbildung teilnehmen zu können, erwarten wir von den Teilnehmenden eine persönliche und fachliche Eignung für die Arbeit mit Kettensägen. Zudem müssen sie die Grundsätze der Prävention gemäß §7 der DGUV Vorschrift 1 erfüllen. Für Jugendliche und Auszubildende unter 18 Jahren gelten spezifische Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
Unser Motorsägenschein-Programm besteht aus vier Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Jedes Modul konzentriert sich auf spezifische Aspekte des Umgangs mit Kettensägen und endet mit einer Lernerfolgskontrolle.
Modul A vermittelt grundlegendes Wissen über die Arbeit mit Kettensägen gemäß der DGUV Information 214-059. Es umfasst das Sägen mit der Kettensäge am liegenden Holz sowie das Fällen von Schwachholz unter einfachen Bedingungen.
Hier erwerben die Teilnehmenden Fähigkeiten und Kenntnisse für die Baumfällung und Aufarbeitung gemäß der DGUV Information 214-059. Das Modul beinhaltet auch das Fällen von Bäumen mit einem Brusthöhendurchmesser von mehr als 20 cm.
Modul C konzentriert sich auf die Durchführung von Baumarbeiten unter Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Arbeitskörben an Drehleitern oder anderen Aufstiegsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden lernen die erforderlichen Fertigkeiten und Fachkenntnisse, ausgenommen das stückweise Abtragen von Bäumen.
Modul D umfasst die Fachkunde für Baumarbeiten mit der Motorsäge unter Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Arbeitskörben an Drehleitern oder anderen Aufstiegsmöglichkeiten. Es beinhaltet auch das stückweise Abtragen von Bäumen. Die Teilnahme an diesem Modul setzt den erfolgreichen Abschluss von Modul B voraus und die Fähigkeit, Hubarbeitsbühnen gemäß den Vorschriften der DGUV zu bedienen.
Die Länge des Lehrgangs variiert je nach den spezifischen Inhalten des Motorsägekurses. Es bestehen erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Kursdauer. Für Privatpersonen, die ein besseres Verständnis im Umgang mit Motorsägen erlangen möchten oder ihr eigenes Brennholz schneiden wollen, sind Kurse mit einer Dauer von ein bis zwei Tagen ausreichend.
Bei Motorsägekursen für den gewerblichen Einsatz werden umfangreichere Inhalte behandelt, weshalb die Kursdauer entsprechend länger ist. Es sollten etwa drei bis fünf Tage eingeplant werden, um alle relevanten Aspekte zu behandeln.
Termine nur nach Vereinbarung!
Anfrage über das Formular oder telefonisch unter 01511 722 6937
Termine sind nur für Gruppen ab 5 Personen möglich, maximal aber 25.
Ausbildung in Ihrem Betrieb oder bei uns vor Ort in Braunschweig.
Bei der Arbeit mit Kettensägen gelten bestimmte Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen über die relevanten Gesetze und Regelungen, darunter das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) sowie die DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624).
Die Motorsägenausbildung richtet sich an Personen, die beruflich oder privat mit Motorsägen arbeiten möchten, wie beispielsweise Forstwirte, Landwirte, Garten- und Landschaftsbauer sowie Privatpersonen, die Brennholz schneiden möchten.
Von den Teilnehmenden wird eine gewisse körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und ein Mindestalter von 18 Jahren erwartet. Zudem sollten sie über Grundkenntnisse im Umgang mit Motorsägen verfügen.
Bei der Motorsägenausbildung werden strenge Sicherheitsbestimmungen beachtet, darunter das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Schnittschutzhosen, Sicherheitsschuhen, Handschuhen und Schutzhelm mit Gehörschutz und Visier.
Die Dauer der Motorsägenausbildung variiert je nach den gewählten Modulen und den individuellen Bedürfnissen. Sie kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
In der Motorsägenausbildung werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Bedienung und Wartung von Motorsägen, Arbeitssicherheit, Schnitttechniken, Holzaufarbeitung und Unfallverhütung.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Motorsägenausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre fachliche Qualifikation und ihr Wissen im Umgang mit Motorsägen bestätigt.
In einigen Berufsfeldern, wie beispielsweise der Forstwirtschaft, kann die Teilnahme an einer Motorsägenausbildung gesetzlich vorgeschrieben sein. Es empfiehlt sich jedoch generell, eine solche Ausbildung zu absolvieren, um sicher und effizient mit Motorsägen arbeiten zu können.
Die Motorsägenausbildung umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Übungen. Es werden beispielsweise Schnittübungen, Holzaufarbeitung und praktische Anwendung der erlernten Techniken durchgeführt.
Nach Abschluss der Motorsägenausbildung verfügen die Teilnehmenden über das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten, um sicher mit Motorsägen zu arbeiten. Dennoch ist es ratsam, sich in der Praxis weiterhin vorsichtig und verantwortungsbewusst zu verhalten.
Die erlernten Fähigkeiten aus der Motorsägenausbildung sind in der Regel international anwendbar. Dennoch können die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften je nach Land variieren, daher ist es ratsam, sich über die geltenden Regelungen zu informieren, wenn man im Ausland mit Motorsägen arbeiten möchte.
Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Kompetenz in der Motorsägenausbildung. Unsere qualifizierten Ausbilder vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Kettensägen sicher und effektiv einzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der internen Prüfung erhalten Sie von der DEKRA Akademie ein Zertifikat sowie einen personenbezogenen „Motorkettensägen-Bedienerausweis (DEKRA)“. Dieser Ausweis bescheinigt Ihre Kompetenz im Umgang mit Kettensägen und ist unbefristet gültig.
Unser Motorsägenschein-Programm orientiert sich an den relevanten rechtlichen Grundlagen, wie dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) sowie der DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624). Wir decken alle wichtigen Aspekte des sicheren Umgangs mit Kettensägen ab und bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung in den Modulen A bis D. Von den Grundlagen des Sägens bis hin zur Baumfällung und der Arbeit mit Kettensägen in Arbeitskörben werden Sie umfassend geschult.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kettensägen. Werden Sie Teil unseres Motorsägenschein-Programms und erlangen Sie das nötige Wissen, um sicher und kompetent mit Kettensägen zu arbeiten. Melden Sie sich noch heute an und gehen Sie den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung.
Montag & Mittwoch 12:00 – 15:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 12:00 – 18:00 Uhr
Montag bis Donnerstag 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag 9:00 – 14:00 Uhr
Di, Do, Sa ab 10:00 Uhr
Montag & Mittwoch ab 18:00 Uhr